top of page

Vogelschlag und Ökosysteme:

Eine der gravierendsten Auswirkungen von Windkraftwerken auf Vögel ist das Kollisionsrisiko. Vögel, insbesondere Zugvögel, nutzen oft die gleichen Lufträume wie Windkraftanlagen, da diese oft in ihren Flugrouten liegen. Dabei kommt es leider immer wieder zu Kollisionen mit den Rotoren der Windturbinen. Viele Vögel werden dabei getötet oder schwer verletzt. Dies hat nicht nur einen direkten Einfluss auf die betroffenen Arten, sondern kann auch das ökologische Gleichgewicht stören. Der Bau von Windkraftanlagen geht häufig mit der Zerstörung von natürlichen Habitaten einher. Für den Bau von den Windkraftanlagen werden extra Strassen und Wege gebaut um den Transport zu gewährleisten. Dies führt zu einem erheblichen Verlust an Lebensraum für Vögel und andere Tierarten. Insbesondere für bedrohte und empfindliche Arten kann dies katastrophale Folgen haben und ihre Bestände weiter dezimieren. Zudem stören die Geräusche und Vibrationen der Windturbinen den natürlichen Lebensraum und können Vögel von ihren Nistplätzen vertreiben. Ebenso kann die Platzierung von Windkraftwerken erhebliche Auswirkungen auf die Nahrungsketten und die Bestäubung haben. Vögel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen und der Bestäubung von Pflanzen. Durch den Verlust an Lebensraum und die Störungen durch Windkraftanlagen kann ihre Fähigkeit, diese Aufgaben zu erfüllen, stark beeinträchtigt werden. Dies hat wiederum Konsequenzen für die pflanzliche Vielfalt und die Gesundheit des gesamten Ökosystems. Die negativen Auswirkungen von Windkraftwerken beschränken sich nicht nur auf Vögel, sondern erstrecken sich auch auf andere Tierarten. Fledermäuse sind beispielsweise ebenfalls gefährdet, da sie von den Rotoren der Windturbinen erfasst werden können. Darüber hinaus können die Geräusche und Vibrationen der Anlagen auch andere Tiere stören, wie zum Beispiel Säugetiere und Reptilien. Dies kann zu Verhaltensänderungen, Stress und einer Beeinträchtigung ihrer Lebensfähigkeit führen.

Landschaftsverschandelung:

Die Auswirkungen auf die Landschaft im Leidenberg werden einschneidend. Die Windkraftwerke werden grösser als der Sendeturm in Beromünster, welcher mit 217 Meter schon enorm gross wirkt.  Die massiven Windräder ragen oft hoch in den Himmel und prägen die natürliche Umgebung. Wie der Sendeturm werden auch die Windkraftwerke weit zu sehen sein.

Grössenverhältnis.png

Lärm- und Schatteneffekte:

Windkraftwerke erzeugen durch ihre Rotoren einen Schattenschlag, der bei bestimmten Wetterbedingungen unweigerlich auf umliegende Gebiete fällt. Dieser periodische Schattenwurf kann zu visuellen Beeinträchtigungen führen und das Wohlbefinden der Anwohner negativ beeinflussen. Insbesondere in Wohngebieten oder ländlichen Gegenden, in denen die Windkraftanlagen nahe an Wohnhäusern stehen, kann dieser Effekt als störend und belastend empfunden werden. Die immer wiederkehrenden Schatten können den Alltag der Menschen beeinflussen und sogar Schlafstörungen verursachen.

Nicht zu unterschätzen sind die erzeugten Lärmemissionen, die sich auf die Lebensqualität der Anwohner auswirken. Die Rotoren und der Mechanismus der Anlagen erzeugen eine konstante Geräuschkulisse, die als störend empfunden werden wird. Insbesondere in der Nähe von Windparks können die Geräusche zu einer deutlichen Beeinträchtigung führen. Studien haben gezeigt, dass anhaltende Lärmbelastung gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen, Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine generelle Verschlechterung des Wohlbefindens verursacht. 

Die Schatten- und Lärmeffekte von Windkraftwerken können die Lebensqualität in den umliegenden Gebieten erheblich beeinträchtigen. Die kontinuierliche Belastung durch Schatten und Geräusche kann zu einer erheblichen Veränderung des Lebensumfelds führen und das alltägliche Wohlbefinden der Anwohner beeinträchtigen. Darüber hinaus können Windkraftwerke auch den Wert von Immobilien in der Nähe negativ beeinflussen. Die Sorge um die Gesundheitsrisiken und die visuellen Beeinträchtigungen können potenzielle Käufer abschrecken und zu einer Abwertung der Immobilien führen.

​

Studien haben gezeigt, dass anhaltende Lärmbelastung gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen, Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine generelle Verschlechterung des Wohlbefindens verursacht. 

Screenshot 2023-06-30 151635.jpg
ecb39de7-83e1-4dc4-b65c-84b86178c73d.jpg
bottom of page